banner.jpg
  • Apotheker Winfried Paul
  • Am Herrenwingert 6
  • 53347 Alfter

Diabetes mellitus:
Zu hoher Zucker

Typ 1 und Typ 2 der Stoffwechselkrankheit unterscheiden sich deutlich

Blutzuckermessgerät
Blutzuckermessung: Ein Tropfen genügt

Blutzuckermessung: Ein Tropfen genügt

  • Typ-1-Diabetes

 

Bei dieser Diabetesform werden die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört. Der Körper kann dann kaum beziehungsweise gar kein eigenes Insulin mehr herstellen. Das heißt: Typ-1-Diabetiker sind ihr Leben lang auf tägliches Insulin-Spritzen angewiesen.

 

Bei entsprechender medizinischer Behandlung sowie guter Stoffwechseleinstellung mit Hilfe von Insulin und einer sachgerechten Ernährung können die Betroffenen aber ein weitgehend normales Leben führen.


  • Typ-2-Diabetes


Bei dieser Form des Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse oft über Jahre hinweg noch genügend Insulin. Allerdings sind die Körperzellen nicht mehr empfindlich genug für das Hormon. Das bedeutet: Die Drüse muss Schwerstarbeit leisten und ständig mehr Insulin freisetzen, als ein Soffwechselgesunder benötigen würde. Lange hält sie dies allerdings nicht durch: Mit der Zeit geht die Produktion zurück.

 

Über 90 Prozent der "Zuckerkranken" sind Typ-2-Diabetiker. Von diesen sind die meisten deutlich übergewichtig. Der erste Schritt, um die Krankheit zu bekämpfen besteht daher in einer Ernährungsumstellung und Gewichtsabnahme. Wenn das nicht – oder nicht mehr – den gewünschten Erfolg zeigt, ist eine Behandlung mit Medikamenten angezeigt. Doch auch Tabletten genügen nicht immer: Ein großer Teil der Patienten mit Typ-2-Diabetes braucht schließlich ebenfalls Insulin.




Bildnachweis: W&B/Simon Katzer, PX